Kategorien
Uncategorized

Das Massaker auf dem „Platz des Himmlischen Friedens“

Sucht man mit Google nach „4. Juni 1989 Peking“, so erhält man als Einleitung des Suchergebnisses folgenden Abschnitt aus Wikipedia:
[Am 3. und 4. Juni 1989 schlug das chinesische Militär im Zentrum Pekings gewaltsam die Proteste der Bevölkerung nieder. Auf dem Platz selbst starben dabei keine Menschen, vielmehr wurde er nach Verhandlungen zwischen Militär und den Studenten vor der Drohkulisse aufgefahrener Panzer friedlich geräumt.]

Also nichts passiert vor 35 Jahren? Hören und lesen Sie einige Beiträge zu diesem Anlass. (Erinnert das irgendwie an Hongkong? Steht das als nächstes Taiwan bevor?)

Kategorien
Uncategorized

Nicht Feinde, bloß Gegner: Unser Meinungsstreit eskaliert zu schnell

Gestern vor 5 Jahren wurde der CDU-Politiker Walter Lübke ermordet. Dazu zwei Beiträge:

  • RND: Mit dem Titelthema
    [Die politische Gewalt reißt nicht ab. Was tun? Gegen Hetze schneller einschreiten, sagt der Kanzler. Doch wo beginnt Hetze – und wann grenzen wir nur andere Meinungen aus? Wer Gewalt stoppen will, muss zuerst das Freund-Feind-Denken beenden, findet RND-Hauptstadtkorrespondent Steven Geyer.]
  • Deutschlandfunk: Der Mord an Walter Lübcke hat viele wachgerüttelt
    [Fünf Jahre nach dem Mord an Walter Lübcke werden wieder, oder immer noch, Politiker angegriffen. Rechtsextreme Straftaten nehmen zu. Doch es hat sich seitdem auch viel getan, um die Taten zu verfolgen und die Sicherheit zu erhöhen, meint unser Autor.]
Kategorien
Uncategorized

„Eulen und Lerchen“: Ehrenamtler retten Kinderbetreuung für Familien im Schichtdienst

In Aachen gab es unter der Betreuung des DRK eine Zeitlang das Projekt der „Wahlgroßeltern“. Leider wurde das zwischenzeitlich aufgelöst, die „Wahlgroßeltern“ und ihre „Enkel“ dann aber weiter durch andere Einrichtungen betreut.

Sollten Sie Interesse haben, ehrenamtlich Familien z.B. bei der Betreuung von Kindern einige Stunden pro Woche zu unterstützen, hier einige Organisationen, die auch in diesem Bereich tätig sind:

Kategorien
Uncategorized

Das teuflische Trump-Paradox

Einige Beiträge rund um den Präsidentschaftskandidaten der Republikaner.

 

Kategorien
Uncategorized

Israels Problem: Die Wahrheit ist zu kompliziert

Ein Kernsatz aus einem der nachfolgenden Beiträge:
[And like a broken record, we, the defenders of Israel, must continually state the facts aloud to anyone who will still listen: …]

Kategorien
Uncategorized

Fronleichnam 2024

  • MDR: „Fest des Leibes und Blutes Christi“
    [Aus einer mystischen Vision wurde ein Kirchenfest: Fronleichnam, das in diesem Jahr am 30. Mai begangen wird. Erinnert wird damit an die Gegenwart von Jesus Christus im geweihten Brot (Hostie) und im Wein. Das Besondere am Fronleichnamsgottesdienst ist eine Prozession, bei der das geweihte Brot in einer Monstranz durch die Straßen getragen wird. Luther sah das als Gotteslästerung an. In Abgrenzung zum evangelischen Glauben wurde Fronleichnam zu einem Hochfest der katholischen Kirche.]
Kategorien
Uncategorized

Was von Macrons Staatsbesuch bleibt

  • Die Tagesschau mit einer Analyse des Treffens
    [Am letzten Tag von Macrons Staatsbesuch ging es vor allem um den Krieg in der Ukraine. Was aber bleibt nun von dem Treffen mit dem Präsidenten? Wo war man sich einig – und wo nicht?]

Zu dem Krieg in der Ukraine einige ergänzende Beiträge:

Kategorien
Uncategorized

Chinas Generation Z – Wenn die Durchhalteparolen nicht mehr ziehen

  • Von der Tagesschau zum Titelthema
    (ein gekürzter Film (8 min) und ein Beitrag dazu)
    [Wohlstand gegen politische Enthaltung: Chinas Kommunistischer Partei fällt es immer schwerer, dieses Versprechen einzuhalten. Bei jungen Menschen machen sich Unsicherheit und Unzufriedenheit breit. Gerät da etwas ins Rutschen?]
  • ARD: Chinas Gen Z: Aus der Traum von der goldenen Zukunft? (Der komplette Film, 45 min)
    [Chinas Jugend ist aufgewachsen im goldenen Traum von Reichtum, spannenden Jobs und leichtem Leben. Das Erwachen ist jetzt hart – und eröffnet manchmal ganz neue Möglichkeiten…]
  • NZZ mit einem ausführlicheren Beitrag aus dem letzten Jahr:
    Xi Jinping will Studenten aufs Land schicken. Das weckt böse Erinnerungen und zeigt, wie tief Chinas Jugend in der Krise steckt
    [Unter den jungen, gebildeten Chinesen hat sich eine No-Future-Stimmung ausgebreitet. Das ist gefährlich für Xi Jinping.]
Kategorien
Uncategorized

Als Helmut Kohl mit 1000 Stasileuten verreiste

  • Heute zeigt die ARD um 23:35 Uhr eine sehenswerte Reportage unter dem Titel „Geheimdiplomat Bundeskanzler; Wie Helmut Kohl die Staatssicherheit narrte“
    (Zu sehen auch in der ARD-Mediathek.)
    [An einem Frühsommer Wochenende 1988: Etwas mehr als ein Jahr vor dem überraschenden Zusammenbruch der DDR reiste der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl für drei Tage zu einem Besuch nach Gotha, Erfurt, Weimar und Dresden.
    Der nahezu unbekannte Kurztrip war Teil eines ungewöhnlichen Deals, der beim einzigen Besuch des DDR-Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker 1987 in Bonn, vereinbart worden war. Als Honecker spontan zusagte, knüpfte Kohl sein Kommen jedoch an drei Bedingungen: Die Presse dürfe nichts erfahren. Zudem sollten ihm Begegnungen mit DDR-Offiziellen erspart bleiben. Vor allem aber wünschte er sich, nicht von der Staatssicherheit belagert zu werden.]
  • Über diese Reise berichtet heute auch die FAZ unter dem Titelthema.
    [Die Doku „Geheimdiplomat Bundeskanzler“ erzählt von einem DDR-Besuch im Mai 1988, der weithin unbekannt blieb. Helmut Kohl wollte keine Presse, keine offiziellen Termine. Die Stasi bot alles auf, doch Kohl drehte sein Ding.]
  • Im gleichen Artikel weist die FAZ auch auf den ebenfalls sehenswerten Film „Adolf Kanter – Der Spion, der zu viel wusste“ hin. (Zu sehen in der ARD-Mediathek.)
    [Hinter dem in den 80ern als Flick-Affäre bekanntgewordenen Schmiergeldskandal verbirgt sich tatsächlich ein deutsch-deutscher Spionagekrimi, der den frischgewählten Kanzler Helmut Kohl die Karriere hätte kosten können.]