Zum Tode der britischen Königin stellen verschiedene Medien ihr Leben noch einmal in Bildserien vor. Hier eine Auswahl:
Kategorie: Uncategorized
So ein Beitrag des RND. Dazu passend eine Auswahl zum gleichen Thema:
- NHK: Putin to meet Xi in person next week
- DW: Wie geht es Russlands Wirtschaft wirklich?
- Deutschlandfunk: Vereinte Nationen werfen Russland vor, Menschen aus der Ukraine zu deportieren
- RND: Einfach immer „weiter so“: Bei Putins Rede in Wladiwostok ist kein Kurswechsel in Sicht
- RND: Proteste in Leipzig und der „heiße Herbst“: die Wucht der Straße
Aus der Mitteilung der Stadt Aachen: [Die Stadt Aachen testet am Donnerstag, 8. September, im Rahmen des landesweiten „Warntags“ ihre Sirenen. Pünktlich um 11 Uhr werden in allen NRW-Kommunen die vorhandenen Sirenen ausgelöst. Ergänzend werden die Warn-Apps „NINA“ (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und „KATWARN“ per Push-Benachrichtigung den Sirenenprobealarm mittels Warnmeldung begleiten.]
Weitere Infos finden Sie unter „Sirenensignale in der Stadt Aachen“ und der Seite von NRW „Warum warnen?“
Nachtrag am 8.9.: Der Beitrag des WDR „Besserer Katastrophenschutz in der StädteRegion Aachen“
Merzbrück, es tut sich was
Aus dem Begleittext zum Video im YouTube-Kanal der StädteRegion: [Es ist nicht zu übersehen: Am Forschungsflugplatz Merzbrück in Würselen tut sich was! Jetzt haben der Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Oliver Krischer, Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier und Würselens Bürgermeister Roger Nießen nach der Fertigstellung der Erschließung den ersten Teilabschnitt des AERO-Parks 1 eröffnet.]
Vor einigen Tagen berichtete auch der WDR darüber mit dem Bericht „Aufwind für Flugplatz Aachen-Merzbrück: Gewerbegebiet „Aero-Park“ wird gebaut“
Weitere Infos auf der WEB-Seite der „Aachener Kreuz Merzbrück GmbH & Co.KG“
Etwas über die Geschichte des Flugplatzes und seine bisherigen Funktionen finden Sie bei Wikipedia.
Einige lesenswerte Beiträge zum Gedenktag:
- Wikipedia, eine gute Zusammenstellung der Ereignisse
- BR24live: Gedenken an die Opfer des Olympia-Attentats
- The Times of Israel: The 1972 Munich massacre through the eyes of the athletes in the Olympic village
- Tagesschau: Das Versagen der Behörden
Es bleibt die Frage, ob unsere Behörden heute besser zusammen arbeiten würden? Bedenklich wird es, wenn man den Bericht der Tagesschau [Piraten auf der „Hansa Stavanger“ – Den GSG-9-Einsatz verhindert?] liest.
Frau Vallot berichtet mit sehr schönen Bildern über die gestrige Verleihung bei uns im Rathaus.
Mai Thi Nguyen-Kim ist eine deutsche Wissenschaftsjournalistin und Fernsehmoderatorin bei ARD und ZDF, Chemikerin, Autorin und YouTuberin (mit dem Kanal maiLab) [aus WIKIPEDIA]
Der direkte Link zu „maiLab“ sowie zu „ATLAS“, den sie in ihrem Beitrag zu den Affenpocken erwähnt, ist jetzt auf der Startseite eingefügt.
Ein Kommentar des RND. [Außenministerin Annalena Baerbock hat bei einer Podiumsdiskussion gesagt, sie wolle die Ukraine unterstützen – unabhängig davon, was ihre deutschen Wähler darüber dächten. Sie hätte das so besser nicht gesagt. Trotzdem hat Baerbock im Kern recht.]
Wie man aus einer Mücke in den sozialen Medien einen Elefanten machen kann (einen Nebensatz aus dem Zusammenhang reist) findet man bei der Tagesschau beim Faktenfinder: „Debatte um Baerbock-Äußerung – Eine pro-russische Kampagne?“
Oder anders: Die ungewöhnliche Fallsucht regimekritischer Bürger. Ein Bericht des RND: [Journalisten, Blogger, Ärzte, Geschäftsleute, Politiker, Putin-Kritiker, Überläufer – auf mysteriöse Weise sterben in Putins Reich immer wieder Menschen, die sich mit dem System anlegen oder nicht mitspielen. Besonders oft sind Stürze aus dem Fenster oder vom Balkon, selbst wenn die Opfer im Ausland leben.]
Nach monatelanger Verzögerung hat die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Michelle Bachelet, Minuten vor Ende ihrer Amtszeit endlich den UN-Bericht zu den Uiguren in China vorgestellt. Einige Beiträge dazu, teils mit Kommentaren:
- ZDF: Verbrechen gegen die Menschlichkeit in China
- Tagesschau: UN-Menschenrechtskommissarin – Bachelet Ambitionierter Start, enttäuschendes Ende
- BBC, in Englisch: Uyghurs: China may have committed crimes against humanity in Xinjiang – UN
- Beitrag vom 27.05.2022: „Xinjiang Police Files“ – Schluss mit dem Verdrängen