Ein sehr interessantes Interview (in Englisch) in „The Times of Israel“
Kategorie: Uncategorized
- Eine neue Studie von Forschenden aus Oxford gibt Hinweise darauf, dass eine Corona-Infektion das Gehirn von Betroffenen schädigt und sogar schrumpfen lässt.
- Auch bei Betroffenen mit milderen Verläufen traten diese signifikanten Effekte auf.
- Unklar ist, ob diese langfristig bestehen bleiben und welche Auswirkungen die unterschiedlichen Virusvarianten haben.
Unter dem Begriff „Long-Covid“ wird seit Langen auf Spätfolgen bei einer Corona-Erkrankung hingewiesen. In den Medien (und im Bekanntenkreis) findet man Schilderungen von Betroffenen wie z.B. bei Euronews. Auch beim ZDF findet man eine Präsentation über die Risiken bei Kindern.
Eines ist sicher: Das Virus ist nicht „Corona-Müde“, nur wir. Wollen wir uns ihm wirklich so leicht ausliefern? Oder sollten wir nicht doch besser auf Virologen hören und deren Empfehlungen beachten?
Sehenswert ist auch immer noch die Information des Bundes unter dem Thema „Was passiert nach einer Infektion?“
Der Deutschlandfunk bietet fast täglich Auszüge aus der nationalen wie auch internationalen Presse an. Gelegentlich sind auch schon Blicke in die Zeitungen von morgen eingestellt.
Die Links sind jetzt auf der Startseite dieser WEB-Seite eingefügt.
Zusätzlich neu ist dort der Link zur WEB-Seite des Redaktionsnetzwerk Deutschland, RND.
„Wir müssen konsequent auf Erdgas, Kohle und Öl aus Russland verzichten.“ So ein Kommentar der ARD.
„Demokratie versus Autokratie“ betitelt der DLF einen Kommentar zu den politischen Hintergründen.
„Chinas „felsenfeste“ Freundschaft zu Russland“ betrachtet das RND und sieht die Probleme, in die sich China dabei begibt.
Corona-Impfstoffe in der Übersicht
Biontech/Pfizer, Novavax, Astrazeneca und Co. Der Deutschlandfunk hat eine gute Übersicht der jetzigen Impfstoffe und deren Wirkungsweise erstellt.
Kultur für Groß und Klein
Vor einiger Zeit berichtete das Aachener Medienhaus über den Düsseldorfer „Rhino Palast“. Dieses nicht nur für Kinder gedachte Onlineangebot gehört zum Kunstpalast.
Gedacht um Kinder spielerisch für die Kunst zu begeistern. Versuchen Sie sich einmal mit Ihren Kindern an den Online-Spielen.
Couven- und Suermondt-Ludwig Museum sind auch wieder mit neuen Ausstellungsstücken im YouTube-Kunst-Kanal der Stadt Aachen zu sehen.
Aus verschiedenen Gründen wird die Berichterstattung über die russische Seite schwieriger bis unmöglich (Bericht RND).
Nachdem RT bei verschiedenen Plattformen wegen Falsch- bzw. reiner russischer Propagandameldungen schon vor Tagen gesperrt wurde ist jetzt auch die Internetseite (auch hier auf der Startseite) nicht mehr aufrufbar.
Drei bemerkenswerte (englische) Kommentare in der israelischen Presse zum Ukraine-Krieg:
Neue US-Sanktionen gegen Oligarchen
Der Deutschlandfunk meint: „Sport-Ausschluss wird Putin treffen“. Das RND berichtet: „Die meisten Oligarchen kuschen vor Putin – aber nicht alle“. Ein Bericht der ARD: „Was nun mit den Oligarchen-Jachten passiert“. Ein weiterer Bericht der ARD: „Neue US-Sanktionen gegen Oligarchen“.
Aber können die Oligarchen, also das Geld ihn stoppen? Oder die Sportfunktionäre? Oder geht er seinen Weg bis zum bitteren Ende, so wie vor rund 80 Jahren jemand in Deutschland, mit vielen Millionen Opfern rechts und links seines Weges?
Die einen glauben, dass China von der Russland – Ukraine – Geschichte beeindruckt ist und auf eine militärische Wiedervereinigung mit Taiwan verzichtet. Die USA bekräftigen zumindest ihre Zusage der Unterstützung von Taiwan. Andererseits kommen neben den fast täglichen Luftraumverletzungen jetzt „Besuche“ chinesischer Kriegsschiffe nahe taiwanesischer Inseln dazu.
Also, ist China beindruckt und gibt klein bei oder behalten die andern recht wie z.B. auch der frühere amerikanische Präsident Trump.