- Auf dieses Thema geht Frau Vallot in ihren „AachenNews“ unter dem Thema „Alemannia am Pranger? Verein ist sich keines Vergehens bewusst.“ sehr ausführlich ein.
[Immer weitere Kreise zieht in Aachen ein Filmbeitrag der Sportschau zur Alemannia. Darin geht es um Kontakte, die der Verein mit gewalttätigen Hooligans einst pflegte und immer noch pflegt. Ein Beitrag, den man gesehen haben muss.] - Der sehenswerte Beitrag in der Sportschau mit dem Titelthema.
[Nach elf Jahren ist Alemannia Aachen zurück in der 3. Liga und damit wieder im Profifußball. Doch die Euphorie ist nicht grenzenlos, denn im Umfeld des Klubs tummeln sich rechtsradikale Fans, die der Verein gefährlich nah an sich heranlässt.]
Kategorie: Uncategorized
- RND: „Statine sind keine Pfefferminzbonbons“
[Am Mittwoch will das Bundeskabinett das „Gesundes-Herz-Gesetz“ von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) beschließen. Die Kritik daran reißt nicht ab, die Union fordert sogar einen Stopp des Gesetzes im Bundestag. Wir erklären die Hintergründe.]
Aus dem letzten Absatz:
[Geht Lauterbach auf die Kritik ein?
Er hält an seinem Gesetz fest. Die Union fordert daher einen Stopp des Vorhabens im Bundestag. Der gesundheitspolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Tino Sorge (CDU), sagte dem Redaktions-Netzwerk Deutschland (RND), Lauterbach begebe sich mit dem Gesetz, auf einen medizinisch höchst fragwürdigen Weg. „Kinder über Jahre hinweg mit Medikamenten zu behandeln, macht die Ausnahme zur Regel“, beklagte er. Die Folgen für Kinder und Jugendliche wären völlig unberechenbar.]
Nachtrag: Das Gesetz ist eben beschlossen worden.
Kommenden Sonntag und dann noch in 3 Wochen finden in verschiedenen Bundesländern Landtagswahlen statt. Dazu zwei Beiträge des Deutschlandfunkes:
- So wichtig sind die Landtagswahlen im Osten
[In Brandenburg, Thüringen und Sachsen wird 2024 ein neuer Landtag gewählt. Die drei Wahlen stehen unter besonderer Beobachtung – vor allem wegen des Umfragehochs der AfD. Könnten die Wahlen im Osten die Republik verändern?] - Nichtwähler sind nicht die schlechteren Demokraten
[Bei den anstehenden Landtagswahlen in Ostdeutschland steht einiges auf dem Spiel und doch wird nicht jeder an die Wahlurne gehen. Im öffentlichen Diskurs haben Nichtwähler kein gutes Standing, dabei sind sie weder dumm, noch stärken sie die Extreme.]
Homöopathie, für und wider
Die Zahl der Zweifler an der Wirksamkeit der Homöopathie ist groß. Jetzt möchte unser Gesundheitsminister die Kostenerstattung durch die Krankenkassen stoppen. Nachfolgende Beiträge können Ihnen dazu einige Infos geben.
Beachtenswert ist der letzte Absatz des Beitrages aus der Apotheken-Umschau:
[Letztendlich bleibt es jedem Menschen selbst überlassen, ob er oder sie sich für die Homöopathie entscheidet oder nicht. Doch vor allen Dingen, darf nicht vergessen werden, dass auch vermeintlich harmlose Beschwerden Anzeichen für ernste Krankheiten sein können. Eine rasche schulmedizinische Therapie ist dann nötig. Bleiben die Krankheiten unentdeckt, kann das womöglich gefährlich werden. Deshalb sollten Sie zunächst immer mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt besprechen, ob die Homöopathie für Sie überhaupt infrage kommt. Eventuell kann Homöopathie eine konventionelle Therapie ergänzen, aber nicht ersetzen.]
- Deutschlandfunk: Homöopathie – Was das Ende der Finanzierung durch Krankenkassen bedeuten würde
[Krankenkassen sollen keine Homöopathie mehr bezahlen: Sie wirke nicht, sagt Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Doch trotz fehlender Wirkungsnachweise schwören viele Menschen auf Globuli, darunter auch Ärzte. Wie stark gerät Homöopathie unter Druck?] - Naturheilkunde: Homöopathie
[Es gibt wenige Therapieformen, die die Gemüter so bewegen wie die Homöopathie. Das liegt wohl daran, dass sich diese Heilmethode grundsätzlich von anderen unterscheidet. Will man sie verstehen, muss man offen sein für eine ganz eigene Herangehensweise an das Verständnis von Krankheiten und die Möglichkeiten der Behandlung.] - ZDF: Homöopathie wirkt doch
[Die unterhaltsame Wissenschaftsshow „MAITHINK X“ meldet sich mit kontroverser Meinung zurück: Dr. Mai Thi Nguyen-Kim glaubt jetzt an die Wirkung von Homöopathie! Oder?] (30min) - Apotheken-Umschau: Hat Homöopathie eine Wirkung?
[Die Homöopathie gehört zu den alternativen Heilmethoden. Globuli, Potenzen und eine ausführliche Anamnese sind feste Bestandteile der homöopathischen Therapie. Aber: Sie wirkt nicht besser, als ein Placebo.]
Aachen und die Region sind aufgerufen, die Eigenschaften von Aachen zu bewerten.
[Was unterscheidet Aachen von anderen Städten? Was macht die Stadt besonders? Würden Sie Freunden empfehlen, nach Aachen zu ziehen? Welchen Stellenwert haben Wissenschaft, Weihnachtsmarkt, Printen und Start Ups?
Diese und ähnliche Fragen stellt die Stadt Aachen ihren Bürger*innen ebenso wie der (eu)regionalen Nachbarschaft in einer breit angelegten Online-Befragung. Der Fokus liegt darauf, die Wahrnehmung der Stärken und Merkmale unserer Stadt einzuordnen.]
[Die Umfrage steht in deutscher, niederländischer und französischer Sprache zur Verfügung.]
Sicher unterwegs II
Leider gibt es immer wieder Menschen, die andern möglichst großes Leid zufügen wollen.
- In Wien wurden Verdächtige rechtzeitig entdeckt und zur Sicherheit Konzerte abgesagt.
- Jetzt der Vorfall bei einem Volksfest in Solingen.
- Nach einigen Vorfällen Anfang 2023 wurden auf dieser WEB-Seite auch einige Verhaltenstipps in kritischen Situationen gegeben. Wegen der Aktualität nachfolgen nochmals die wesentlichen Infos:
- Die Bayerische Polizei: „Verhalten bei lebensbedrohlichen Gewalttaten“
- RND: „Nach Messerattacke in Regionalzug: Wie verhalte ich mich bei einem Angriff richtig?“
- Polizeiliche Kriminalprävention: „Sicher unterwegs“
- Ihre Polizei: „Handeln bei extremen Gewalttaten“ mit Informationen (nicht nur) für Behörden usw.
- Was bei diesen Ratschlägen fehlt, gerade bei Schüssen in die Gruppe: Kommt man nicht mehr weg, dann am besten sich totstellen (möglichst Gesicht nach unten).
Neben dieser Weisheit, die Aristoteles zugeschrieben wird, auch noch folgender Spruch von Benjamin Franklin:
[Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.]
Heute einige Beiträge zur Freiheit aus China, Russland und Afghanistan:
- „Was China der Welt nicht zeigt – Total Trust“
Beschreibung eines bewegenden Dokumentar-Filmes bei der ARD-Arte
Der Film, ca. 90min.
[Die augenöffnende und zutiefst beunruhigende Geschichte über die unheimliche Macht von Überwachungstechnologie, Machtmissbrauch und (Selbst-)Zensur in China. Anhand von Einzelschicksalen, die überwacht, eingeschüchtert und sogar gefoltert wurden, erzählt der Dokumentarfilm eindringlich von den Gefahren aktueller Technologien wie Big Data und KI.] - RND: Kreml setzt auch KI ein – Überall Kameras: Russland überwacht Bürger landesweit mit digitaler Technologie
[Aktivistinnen werden mittels Gesichtserkennung in U-Bahn-Kameras festgenommen, Onlinevorladungen machen Wehrdienstverweigerern Druck: Der russische Staat kontrolliert seine Bürger massiv mit digitaler Technologie – und setzt jetzt auch Künstliche Intelligenz ein.] - RND: Taliban führen neue Gesetze ein: Frauen müssen in der Öffentlichkeit stumm bleiben
[Ein neues Regelwerk der Taliban schränkt die Rechte der Frauen in Afghanistan noch weiter ein. Sie müssen sich nun immer verschleiern, dürfen keinen Blickkontakt mit Männern außerhalb der Familie aufbauen und Äußerungen in der Öffentlichkeit sind verboten.]
Die FAZ geht in zwei guten Beiträgen auf die ausgefallenen Konzerte von Taylor Swift in Wien ein:
- Titelthema (Trost für die „Swifties“)
[Drei Konzerte von Popstar Taylor Swift in Wien wurden wegen Terrorgefahr abgesagt. Die Ticketinhaber wurden allerdings nicht nur von den Veranstaltern entschädigt. In der Stadt erwarteten sie unzählige Angebote.] - Swift äußert sich zu Wien – „Wegen der Behörden betrauern wir Konzerte und keine Leben“
[Die drei Konzerte von Taylor Swift in Wien wurden wegen Terrorgefahr abgesagt. Zur Empörung vieler Fans blieben tröstende Worte der Sängerin bislang aus. Nun hat sie ihr Schweigen erklärt.]
Zu diesem vielleicht letzten Urteil zu Verbrechen in der NS-Zeit und warum das so wichtig ist.
- DW: Mit dem Titelthema
[Es war einer der letzten Prozesse gegen Täter des Nazi-Regimes: Der Bundesgerichtshof in Leipzig hat ein wichtiges Urteil zur Verantwortung von Menschen gefällt, die in deutschen Konzentrationslagern gearbeitet haben.] - ZDF: Für Gerechtigkeit ist es nie zu spät
[Eine 99-Jährige wurde wegen Beihilfe zum Mord in der Nazi-Zeit verurteilt – zu Recht. Es gibt gute Gründe, weshalb Mord nicht verjährt.] - Tagesschau: Warum das späte Urteil wichtig ist
[Eine ehemalige Sekretärin im NS-Konzentrationslager Stutthof ist wegen Beihilfe zum Mord in mehr als 10.500 Fällen schuldig gesprochen worden. Warum die Aufarbeitung erst jetzt erfolgt – und dennoch wichtig ist.]