Zum heutigen Welt-Aids-Tag einige lesenswerte Artikel. Aus einem Tagesschau-Beitrag: [Durch die Corona-Pandemie ist Aids aus dem Blick geraten. Dabei sterben weiterhin Hunderttausende Menschen jedes Jahr.]
Autor: admin
Ukraine – Was war der Holodomor?
Schon einmal hat Russland 1932 – 33 versucht, die Ukraine auszulöschen. Heute will der Deutsche Bundestag den Holodomor als Völkermord anerkennen. Hier zwei Beiträge dazu:
- DW: „Man hätte vom Holodomor wissen können“
- DW: Holodomor-Überlebende: „Ich will den Sieg der Ukraine noch erleben“
Ergänzend dazu ein Bericht des RND der fragt, ob die gezielten Desinformationen aus Russland schon Wirkung zeigen: Im Westen wachsen die Zweifel: Geht Putins Kalkül am Ende doch noch auf?
Nach dem Ende der Isolationspflicht müssen Lehrer in mehreren Bundesländern in der Schule unterrichten, obwohl ihr Corona-Test positiv ist. Dazu einige Kommentare, auch aus einem anderen Blickwinkel:
- RND: Trauen wir den Lehrenden ruhig etwas Eigenverantwortung zu
- RND: Unterrichten trotz positivem Corona-Test: scharfe Kritik an neuer Schulrealität
- Tagesschau: „Mit Volldampf in den Fahrlässigkeitsmodus“
- In diesem Zusammenhang aber auch ein Bericht der Tagesschau: Warum ist die Übersterblichkeit so hoch?
Neue Töne aus dem Kreml
- [Will Putin Selenskyj doch nicht mehr stürzen?] fragt das RND, kommentiert aber direkt entsprechend.
- Die DW sieht die Sache auch so [Meinung: Kein Frieden mit Wladimir Putin] wie auch CNN (in Englisch) [Opinion: Why Putin would want a truce]
- In die Zukunft schaut das RND mit [Russische Eliten zunehmend sauer: Wie schwer trifft das Cherson-Desaster Putin wirklich?]
- Mit [Der Zorn russischer Soldatenfrauen] geht die Tagesschau auf Putins Treffen mit „Müttern und Frauen von Soldaten“ ein. Die Bewegung „Rat der Frauen und Mütter“ übt scharfe Kritik an dem Treffen. Sie waren nicht eingeladen worden. [Dabei seien sie extra nach Moskau gereist, erklärte Tsukanowa, und bereit, einen Dialog zu führen. „Aber aus irgendeinem Grund laden sie keine echten Leute ein“, kritisierte das Ratsmitglied vorab. Stattdessen seien es „behördennahe Mütter“, wenn es überhaupt Mütter seien, mutmaßte Tsukanowa vorab. Das Treffen eine Art Backstage-Meeting – „das war’s.“]
Zwei Kommentare zur Fußball-WM in Katar:
Der Deutschlandfunk mit seinem Beitrag: [Ethiker: „Man hätte da nicht mitmachen müssen“] Er geht auf die Rolle von DFB, FIFA und auch des IOC ein.
Das RND spannt mit [Kickt die Diktaturen raus: Freie Spiele für eine freie Welt] den Bogen noch weiter und bezieht die Politik mit ein.
Abschnitte aus diesem Artikel: [Fifa und Olympisches Komitee machen seit Jahrzehnten einen viel zu tiefen Diener vor den Diktatoren dieser Welt. Die Zeit ist reif für den disruptiven Neustart einer globalen Sportpolitik: Die freien Gesellschaften haben politisch und ökonomisch genug Macht, etwas Neues, Leuchtendes und Eigenes auf die Beine zu stellen.] [… Noch schlimmer waren die Olympischen Winterspiele in diesem Jahr in China. Da defilierten westliche Sportler huldvoll unter den Logen gnädig grüßender Mächtiger, die allen Ernstes eine demokratiefreie Weltherrschaft planen.]
Ukrainian first lady Olena Zelenska
Die Frau an der Seite von Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, ist es wert, sich darüber zu informieren. Deutschsprachig ist leider in der freien Presse nur ein kurzer Lebenslauf in WIKIPEDIA zu finden.
Gestern strahlte die BBC einen Teil eines Interviews aus. Die textliche Version dieser Kurzfassung (in Englisch): [Olena Zelenska: We will endure] (Das volle Interview können wir in Deutschland (noch) nicht sehen.)
Ihre Ansprache vor dem amerikanischen Kongress ist auf YouTube (in Englisch) zu sehen. In diesem Beitrag sind auch die Bilder der in der Ansprache erwähnten Personen / Opfer zu sehen. (Zeitleiste 21:15 – 36:00)
Ein etwas älteres Interview (in Englisch) vom „The Guardian“: [Ukraine’s first lady Olena Zelenska on being Russia’s target No 2: ‘When you see their crimes, maybe they really are capable of anything’]. Ein sehr einfühlsames Gespräch.
Vor etwa einer Woche berichteten die Medien darüber, wie die USA weiter mit dem Mordfall Khashoggi in der Botschaft in der Türkei umgehen. Zwei Abschnitte aus dem Bericht der Deutschen Welle:
[Vieles deutet darauf hin, dass Saudi-Arabiens Mohammed bin Salman in den Mord am Journalisten Khashoggi involviert war, ein US-Gericht wollte das prüfen. Doch die Biden-Regierung hat dem Kronprinzen nun Immunität gewährt.]
[Es ist offenbar ein kluger Schachzug gewesen, als per königlichem Dekret festgelegt wurde, dass der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman (MBS) auch noch den Posten des Ministerpräsidenten von seinem Vater übernehmen soll. Denn Saudi-Arabiens Kronprinz sah sich seit dieser Ernennung Ende September vor einer möglichen Strafverfolgung in den USA geschützt.]
Der Beitrag „Auf der Suche nach Schuldigen“ der Deutschen Welle ist nichts für schwache Nerven. Es ist erstaunlich, wie die Türkei den Mord in der Botschaft mithören konnte.
Bürgergeld mit Balance
In einem weiteren Beitrag des RND wird auf Einzelheiten eingegangen: [Kompromiss im Bürgergeld-Streit: Auf diese Punkte haben sich Ampel und Union geeinigt]
Das RND stellt unter dem Titel [Tipps aus der Redaktion: Diese 15 Kinderbücher sind mehr als nur einen Blick wert] einige interessante Geschenkideen vor.
Aus der Einleitung: [Was gibt es bei Schmuddelwetter Schöneres, als mit Kuscheldecke und Kakao gemeinsam in einem Buch zu versinken? Damit die Auswahl leichter fällt, hat unsere Autorin Nina May einen kleinen Überblick mit Büchern zum Selbst- und vorlesen erstellt. Viel Spaß beim Schmökern!]
Also, egal ob Sie sich in einer Bücherei ein Buch ausleihen oder im Buchladen erwerben, stöbern Sie. Als Gute-Nacht-Geschichten eignen sich aus eigener Erfahrung eher Bücher mit Kurzgeschichten wie z.B. „Das Lachkind“ von Ursula Wölfel.